Seien Sie dabei
beim som­merlich­en Event
frisch­er Lern­er­leb­nis­se!

Didactic Champions –
Wei­ter­bil­dung als Wachs­tums­mo­tor für Un­ter­neh­men

Warum deutsche Unternehmen jetzt investieren müssen

Vision

Innovatives Lernen ist der Erfolgsfaktor für Unternehmen im Wandel. Warum? Das erfahren Sie auf der educate.

Interaktive
Formate

Die educate bietet Lernen in neuen Dimensionen. Erleben Sie in sommerlichem Ambiente frische Ideen und innovative Formate.

Inspirierende
Impulse

Die educate ist der perfekte Ort, um die Zukunft der beruflichen Aus- und Weiterbildung aktiv mitzugestalten.

Visionäre
Denker:innen

Die educate bringt renommierte Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammen.

Veranstalter

Prof. Dr.
Julia Knopf
Didaktik und Digitalisierung

Veranstalter

Die educate, initiiert vom Forschungsinstitut Bildung Digital (FoBiD) und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Bereich Smart Enterprise Engineering, geht weit über traditionelle Didaktik hinaus. Mit unserer Leidenschaft für innovative Bildungslösungen revolutionieren wir die berufliche Aus- und Weiterbildung – und das seit Jahren mit großem Erfolg.

Immer am Puls der neuesten Bildungstrends gestalten Prof. Dr. Julia Knopf, Expertin für Didaktik und Digitalisierung, und Prof. Dr. Oliver Thomas, Experte für Künstliche Intelligenz und Digitalisierung, gemeinsam die Entwicklung zukunftsweisender Bildungslösungen. Als Gründungspartner:innen der Didactic Innovations GmbH und der School to go GmbH bündeln sie ihre Expertise, um Lernen in Unternehmen neu zu denken – praxisnah, digital, didaktisch fundiert und nachhaltig.

Unsere Partner:innen

Rückblick 2024

In der einzigartigen Atmosphäre des Alexander Kunz Theatre in Saarbrücken versammelte die educate 2024 über 200 Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Hochkarätige Impulse, sommerliche Drinks und eine spektakuläre Dinner-Show machten das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis. Im Mittelpunkt stand die zentrale Botschaft: Didaktik und innovatives Lernen sind entscheidende Erfolgsfaktoren für Unternehmen.

Einblicke, Impulse und mehr.

Entdecken Sie unsere educate-Publikation „Transformation braucht Didaktik“.

Speaker:innen

Die educate 2025 bringt visionäre Denker:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auf die Bühne. Sie alle verbindet die Lust an innovativer Aus- und Weiterbildung in Unternehmen. Seien Sie dabei und lassen Sie sich mitreißen von den abwechslungsreichen Impulsen unserer Expert:innen.

Programm

Auch die educate 2025 lädt wieder mit innovativen Formaten und renommierten Speaker:innen zum Mitdenken, Mitdiskutieren und Mitmachen ein. Freuen Sie sich auf spannende neue Inhalte und Impulse, die auch in diesem Jahr besondere Akzente rund um die berufliche Aus- und Weiterbildung setzen werden!

  • Check-In & In­spi­ra­tion

    9.00 – 10.00 Uhr

    Ankommen, eintauchen, entdecken: Mit Kaffee und einem leichten Morgensnack heißen wir Sie herzlich willkommen zur educate 2025. Bei der Innovations-Expo unserer Partner:innen erwarten Sie erste Impulse – mit praxisnahen Lernlösungen aus unterschiedlichsten Branchen.

  • Opening Moment: Die Magie des Ler­nens er­le­ben

    10.00 – 10.20 Uhr

    Learning Tale

    Ein besonderer Moment zum Auftakt: Unerwartet, inspirierend – und ganz im Zeichen des Lernens. Freuen Sie sich auf eine ungewöhnliche Begegnung, die Lernprozesse auf überraschende Weise erfahrbar macht.

  • Opening Session: Be­grüß­ung und Ein­führ­ung

    10.20 – 10.30 Uhr

    Was erwartet Sie bei der educate 2025? Unser Moderator Andreas Franik und Gastgeberin Prof. Dr. Julia Knopf geben einen ersten Überblick, ordnen das Motto ein und eröffnen gemeinsam den Raum für neue Perspektiven, Impulse und Begegnungen.

  • Didactic Champions: Lernen als stra­te­gisch­er Wachs­tums­mo­tor für Un­ter­neh­men

    10.30 – 11.00 Uhr

    Keynote

    Lernen ist längst kein Nice-to-have mehr – sondern ein strategischer Wettbewerbsvorteil. In ihrer Keynote zeigt Prof. Dr. Julia Knopf, wie Unternehmen durch klug gestaltete Lernprozesse und eine starke Lernkultur zum Didactic Champion werden. Anhand konkreter Praxisbeispiele macht sie deutlich, wie insbesondere mittelständische Unternehmen mit durchdachten Lernkonzepten Innovationskraft stärken, Mitarbeitende binden und sich erfolgreich im Markt positionieren.

  • Digital Champions: Die Spiel­re­geln er­folg­reich­er Di­gi­ta­li­sier­ung

    11.00 – 11.30 Uhr

    Keynote

    Künstliche Intelligenz verändert die Spielregeln – doch wer gestaltet sie mit? In seiner Keynote zeigt Prof. Dr. Oliver Thomas, worauf es wirklich ankommt, wenn Unternehmen Digitalisierung und KI strategisch einsetzen wollen. Statt Tech-Hype setzt er auf fundiertes Wissen, Wirkung und Weitblick – und liefert praxisnahe Einblicke, wie Unternehmen zu echten Digital Champions werden.

  • Soft Skills, Hard Impact: Mensch­liche Kom­pe­ten­zen im di­gi­ta­len Zeit­al­ter för­dern

    11.45 – 12.15 Uhr

    Talkrunde

    In einer Welt voller KI und Automatisierung werden Soft Skills und menschliche Kompetenzen immer wichtiger. Wie können Kommunikation, Kreativität und Empathie gezielt gefördert werden? Ein Blick auf Strategien, die echte Wirkung zeigen.

  • Lunch & Exchange

    12.15 – 13.15 Uhr

    Zeit zum Auftanken – und zum Weiterdenken: Genießen Sie einen leckeren Mittagssnack und lassen Sie sich in der Innovations-Expo von praxisnahen Lernlösungen inspirieren. Ein Raum für Begegnungen, Gespräche und neue Perspektiven.

  • Never Stop Learning: Wie kon­ti­nu­ier­liche Wei­ter­ent­wick­lung im Pro­fi­sport ge­lebt wird und was Un­ter­neh­men da­von ler­nen kön­nen

    13.15 – 13.45 Uhr

    Keynote & Interview

    Was bedeutet kontinuierliche Weiterentwicklung, wenn Leistung Alltag ist? Ein ehemaliger Profisportler gibt Einblicke in sein persönliches Lernverständnis – und zeigt im Gespräch, was Unternehmen aus dem Profisport für ihre eigene Lernkultur mitnehmen können.

  • Mindset Matters: Un­ter­neh­mens- und Lern­kul­tur neu den­ken

    14.00 – 14.45 Uhr

    Mini-Pitches & Interview

    Wie verändern sich Unternehmenskulturen, wenn Lernen Teil der DNA wird? In dieser Talkrunde treffen unterschiedliche Perspektiven aufeinander – von Gründergeist über globale Lernökosysteme bis hin zu Diversität und Leadership. Vertreter:innen großer Unternehmen geben Einblicke, wie eine lernorientierte Unternehmenskultur gelebt, entwickelt und weitergedacht werden kann.

  • Reflect & Connect: Ein Zwi­sche­nblick auf bis­he­rige Ein­drücke und Er­kennt­nis­se

    14.45 Uhr – 15.00 Uhr

    Was hat bewegt, überrascht, inspiriert? Ein visueller Zwischenblick auf den Tag – festgehalten im Graphic Recording. Gemeinsam sammeln wir Eindrücke, teilen Learnings und lassen Raum für Gedanken aus dem Publikum, bevor es in die Pause geht.

  • Refuel & Refresh

    15.00 – 15.45 Uhr

    Kleine Köstlichkeiten am Nachmittag, gute Gespräche in der Summer Lounge und kreative Specials zum Mitmachen – so tanken Sie neue Energie für den weiteren Tag.

  • From Classroom to Company: Bil­dung als ge­samt­ge­sell­schaft­liche Auf­ga­be

    15.45 – 16.30 Uhr

    Talkrunde

    Was brauchen junge Menschen, um selbstbewusst und gut vorbereitet in die Arbeitswelt zu starten – und welche Rolle spielen Unternehmen dabei? In dieser Talkrunde treffen Schule und Wirtschaft aufeinander. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Bildung als gemeinsames Projekt gestaltet werden kann: praxisnah, zukunftsorientiert und im Dialog.

  • Kickoff: SIEYA in school

    16.30 – 16.45 Uhr

    Interview

    Im Rahmen dieses Panels wird erstmals das Projekt SIEYA in school vorgestellt – eine neue Siemens-Initiative zur Stärkung der schulischen Berufsorientierung. Gezeigt wird, wie Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und junge Menschen frühzeitig in ihrer beruflichen Orientierung unterstützen können. Im Fokus: praxisnahe Einblicke, digitale Lernangebote und eine enge Zusammenarbeit mit Schulen zur Förderung zukunftsrelevanter Kompetenzen.

  • Didactic Fail Stories: Was schief­ging und was wir da­raus ler­nen kön­nen

    17.00 – 17.30 Uhr

    Mini-Pitches & Interview

    Lernen heißt auch scheitern – und besser machen. In kurzen Pitches und Gesprächen teilen Speaker:innen ihre Erfahrungen mit gescheiterten Projekten in der Aus- und Weiterbildung: Was ist schiefgelaufen? Was haben sie daraus gelernt? Offen, reflektiert – und überraschend inspirierend.

  • End of Day, Start of Change: Ab­schluss und Aus­blick

    17.30 – 17.45 Uhr

    Ein Tag voller Eindrücke liegt hinter uns – Zeit, innezuhalten. Im gemeinsamen Abschluss fassen wir zentrale Gedanken zusammen und werfen einen Blick nach vorn. Damit aus einem Tag voller Impulse eine echte Bewegung entsteht.

  • Happy Hour & Networking

    17.45 – 18.45 Uhr

    Den Tag entspannt ausklingen lassen: In der Summer Lounge treffen kühle Drinks auf gute Gespräche. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Netzwerken – oder lassen Sie sich noch einmal in der Innovations-Expo inspirieren.

  • Dinner & Show

    18.45 – 22.00 Uhr

    Zum Abschluss ein Highlight für alle Sinne: Genießen Sie ein sommerliches 3-Gang-Gourmet-Dinner – begleitet von faszinierenden Showeinlagen und inspirierenden Gesprächen.

Location

Herzlich willkommen im Spiegelpalais am Saarbrücker Osthafen: Das Alexander Kunz Theatre schafft ein unvergessliches Ambiente für die educate 2025! Die sommerliche Kulisse bietet den idealen Ort, um Visionen erlebbar, Innovationen begreifbar und Netzwerke lebendig werden zu lassen. Erleben Sie die einzigartige Kombination aus kulinarischem Genuss und begeisternden Showeinlagen in der Dinnershow. Ein weiteres Highlight: Unsere Summer Lounge am Hafen lädt bei erfrischenden Cocktails zum Netzwerken und Verweilen ein.

Seien Sie dabei!

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für die educate 2025. Das Ticket kostet 129€.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Best Practices aus Wirtschaft & Bildung
Erfahren Sie, wie füh­ren­de Un­ter­neh­men Wei­ter­bil­dung stra­te­gisch nutzen.
Lerntrends live miterleben
Ent­decken Sie in­no­va­ti­ve Tools & For­mate – di­rekt vor Ort auf der Expo.
Zukunft braucht Kom­pe­ten­zen
Erfahren Sie, wie Sie Talente entwickeln und Wandel ermöglichen.

Exklusiver Zugang zu allen Programmpunkten auf der educate-Bühne

Sommerliches 3-Gang-Gourmet-Dinner (klassisch oder vegan) inklusive Showeinlagen

Zugang zur Summer-Lounge am Sandstrand mit Blick auf den Hafen

Exklusiver Zugang zur Innovations-Expo in und um das Spiegelpalais 

Netzwerken auf Augenhöhe
Tauschen Sie sich mit Entscheider:innen & Gestalter:innen aus.
Erlebnis & Genuss inklusive
Freuen Sie sich auf Gourmet-­Dinner, Show­pro­gramm & ins­pi­rie­ren­de At­mo­sphä­re.

Leckere Snacks am Morgen, Mittag und Nachmittag

Erfrischende Getränke und leckere Cocktails 

Anschließend sommerliche Dinner-Show
Wir freuen uns auf Sie!

Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns:
info@educate.de

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner