Wir gestalten die Zukunft des Lernens.

Die Didactic Innovations GmbH gestaltet moderne Aus- und Weiterbildungsszenarien für Unternehmen. Die Kombination aus Didaktik und neuen Technologien ermöglicht die Entwicklung und Umsetzung innovativer Lösungen entlang der lebenslangen Bildungskette. Der Ansatz der Didactic Innovations sieht in jeder Projektphase eine enge Kooperation der Projektpartner vor. Unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Partner (Referenzen u.a. Deutsche Telekom AG, Mercedes-Benz Siemens AG, BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft) entwickelt die Didactic Innovations passgenaue und auf aktuellen Erkenntnissen basierende Aus- und Weiterbildungskonzepte.

Exponate

  • Wer hat es gesagt? – Generation Video Experience

    Besuchen Sie unser interaktives Exponat und erleben Sie die Welt aus der Perspektiver verschiedener Generationen! Unsere Videos zeigen Ihnen Generationen-Stereotypen – vom Boomer bis zur Generation Alpha. Ihre Aufgabe: Ordnen Sie die dargestellten Stereotypen der richtigen Generation zu.

    Aufgabe
    • Video anschauen: Sehen Sie sich Videos an, in denen verschiedene Generationenstereotypen präsentiert werden.
    • Zuordnung: Ordnen Sie die gesehenen Stereotypen der richtigen Generation (z.B. Baby Boomer, Generation X, Millennials, Gen Z) zu.
  • Ciao Sprachbarriere, Hallo Inklusion! – Durch differenzierte Lerninhalte neue Zielgruppen erreichen

    Ciao Sprachbarriere, Hallo Inklusion! – Durch differenzierte Lerninhalte neue Zielgruppen erreichen Entdecken Sie unser interaktives Showcase und erleben Sie, wie Lernangebote erfolgreich auf ein multinationales und diverses Publikum zugeschnitten werden können. Lernen Sie anhand eines realen Projektbeispiels die Herausforderungen und Lösungen kennen.

    Aufgabe
    • Minigame spielen: Entdecken Sie die Hotspots und erfahren Sie anhand eines praktischen Projektbeispiels, wie Lernangebote für ein globales und vielfältiges Publikum angepasst werden.
    • Relevante Aspekte identifizieren: Analysieren und identifizieren Sie relevante Aspekte und Best Practices, die im Minigame vorgestellt werden.
    • Feedback und Erkenntnisse: Teilen Sie Ihre Erkenntnisse und erhalten Sie weiterführende Informationen darüber, wie Sie diese Anpassungen in Ihren eigenen Projekten umsetzen können.
  • GenZ Vision Showcase

    Erleben Sie eine spannende Präsentation des Gen Z Konzepts der Didactic Innovations! Unsere Experten stellen Ihnen die Ansätze und Strategien vor, mit denen wir die spezifischen Bedürfnisse und Erwartungen der Generation Z erfüllen. Erfahren Sie, wie moderne Lernangebote und Technologien eingesetzt werden, um diese dynamische Zielgruppe optimal zu unterstützen, ohne dabei auf Didaktik und effektives Lernen zu verzichten (Spoiler: Lernen sollte nicht in 10-Sekunden-Clips stattfinden)

    Aufgabe
    • Präsentation ansehen: Nehmen Sie an unserer Präsentation teil und lassen Sie sich die Kernpunkte des Gen Z Konzepts der DI erläutern. Erfahren Sie, wie wir Lerninhalte und -methoden speziell für die Generation Z entwickeln.
    • Fragen stellen: Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und direkt von unseren Experten Antworten zu erhalten. Diskutieren Sie die vorgestellten Strategien und deren praktische Umsetzung.
    • Feedback geben: Teilen Sie Ihre Meinung und geben Sie Feedback zur Präsentation. Was hat Ihnen besonders gefallen? Wo sehen Sie Verbesserungspotenzial? Ihre Rückmeldungen helfen uns, unser Angebot weiter zu optimieren. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie, wie die DI die Zukunft des Lernens für die Generation Z gestaltet!
  • GenZ Insight Station

    Informieren Sie sich umfassend über die Generation Z mit der neuesten Ausgabe des DI Newsletters! Unser Aufsteller präsentiert Ihnen aktuelle Einblicke, Trends und Strategien rund um das Thema Gen Z. Entdecken Sie, wie die DI auf die Bedürfnisse dieser dynamischen Zielgruppe eingeht und welche innovativen Ansätze wir verfolgen.

    Aufgabe
    • Newsletter lesen: Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die aktuelle Ausgabe des DI Newsletters zu lesen. Vertiefen Sie Ihr Wissen über die Generation Z und die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich.
    • Wichtige Punkte markieren: Notieren Sie sich die für Sie interessantesten Aspekte und Erkenntnisse. Welche Trends und Strategien haben Sie überrascht? Welche Ansätze finden Sie besonders vielversprechend?
    • Austausch und Diskussion: Kommen Sie mit unseren Experten ins Gespräch. Diskutieren Sie die Inhalte des Newsletters und tauschen Sie sich über die Implikationen für Ihre eigenen Projekte und Vorhaben aus.
  • Do it yourself! – Didactic Readiness Check Self-Check

    Erleben Sie an unserem Messe-Stand, wie der Didactic Readiness Check (DRC) funktioniert und wie er Sie dabei unterstützen kann, die Qualität und Didaktik Ihrer Lerninhalte zu verbessern. Der DRC ist ein innovatives Tool, das Ihnen hilft, Ihre Lerninhalte auf ihre didaktische Eignung hin zu überprüfen und Verbesserungspotenziale aufzudecken.

    Aufgabe

    Vereinfachten Didactic Readiness Check (DRC) ausfüllen: Durch die Beantwortung weniger gezielter Fragen erhalten Sie unmittelbar eine Rückmeldung zur didaktischen Qualität Ihres Materials.

  • Didactic Readiness 2.0 – Aus- und Weiterbildung unter der didaktischen Lupe

    Lernkultur, Lernumgebung, Lerninhalt: Mit dem aktualisierten DRC-Flyer haben Sie die Möglichkeit, alles über den erweiterten Didactic Readiness Check (DRC) zu erfahren. Der DRC ist ein leistungsstarkes Instrument zur Evaluierung und Verbesserung der didaktischen Qualität von Lerninhalten.

    Aufgabe

    Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich mit dem aktualisierten DRC-Flyer vertraut zu machen. Dieser Flyer bietet Ihnen umfassende Informationen über den neuen Didactic Readiness Check und wie Sie ihn optimal für Ihre Lerninhalte nutzen können.

  • Level-up your Training – Planen Sie mit uns die Bausteine Ihres Didactic Readiness Checks

    Besuchen Sie unseren Stand und erfahren Sie alles über den Didactic Readiness Check (DRC)! Unsere Mitarbeiter zeigen Ihnen, was der DRC ist und wie er funktioniert. Diese Präsentationen vermitteln ein umfassendes Verständnis der Anwendung und Vorteile des DRC.

    Aufgabe

    Nutzen Sie die Gelegenheit, an unseren Präsentationen teilzunehmen und direkt von unseren Expert zu lernen. Stellen Sie Ihre Fragen und erhalten Sie sofortige Antworten. Erleben Sie, wie der DRC Ihnen helfen kann, die didaktische Qualität Ihrer Lerninhalte zu bewerten und zu verbessern.

  • DRC Bingo Game

    Lust auf eine erfrischende Runde Bingo an unserem Stand? Spielen Sie mit uns und vertiefen Sie ganz nebenbei Ihre Kenntnisse zu den Kategorien des Didactic Readiness Checks. Wer weiß... Vielleicht gibt es ja auch etwas zu gewinnen!

    Aufgabe
    • Kommen Sie an den Stand und erhalten Sie eine Bingokarte.
    • Spielen Sie mit, indem Sie jeden Begriff, der gezogen und erklärt wird, auf der Karte abhaken.
    • Wenn Sie vier Begriffe in einer Reihe (horizontal oder vertikal) haben, rufen Sie "Bingo!", denn Sie haben gewonnen.
  • Didaktik & KI

    Einzeln stark, zusammen stärker!

    Multimediale Präsentation zum Thema generativer künstlicher Intelligenz und mögliche Einsatzgebiete im Unternehmenskontext. Überblick über verschiedene Einsatzgebiete, Fallstricke, Tipps und Tricks beim Praxiseinsatz.

    Aufgabe

    Besuchen Sie unseren Stand und erfahren Sie in einer Präsentation alles über den praktischen Einsatz von multimodaler künstlicher Intelligenz! Stellen Sie Ihre Fragen und erhalten Sie sofortige Antworten. Erleben Sie anhand multimedialer Beispiele, wie generative künstliche Intelligenz Ihnen helfen kann, die didaktische Qualität Ihrer Lerninhalte zu verbessern.

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner